Führst Du noch oder lässt Du schon führen?

Du spürst es vielleicht auch: Führung will neu gedacht und gestaltet werden. Immer mehr unserer Auftraggebenden und Teilnehmenden – Geschäftsführende ebenso wie Team- oder Projektleitende – stellen fest, dass klassisches Führungsverhalten nicht mehr genügt, um der zunehmenden Komplexität und den Erwartungen jüngerer Generationen an Führung zu begegnen. Weißt Du, wie es Dir gelingen kann, deine […]
7 Empathie-Hacks aus der Arztpraxis

Hallo und Servus aus München! Wie oft bist Du Patient? Oder anders gefragt – in wie vielen unterschiedlichen Praxen lässt Du Dich behandeln? Die meisten von uns kommen auf mindestens 3 und bis zu 10 Ärzte und Praxis-Teams, mit denen sie regelmäßig zu tun haben. Welchen Arzt, welches dieser Praxisteams würdest Du niemals eintauschen? Welche […]
Wieviel Vertrieb steckt in der Führung?

Was Vertriebserfolg und Mitarbeiter-Motivation gemeinsam haben. Hallo und Servus aus München! Der Emotionale Verkauf ist mein Steckenpferd! Und es freut mich, Dir heute einmal eine Perspektive aufzuzeigen, die meine SeminarteilnehmerInnen, die als Führungskräfte unterwegs sind, das eine oder andere Mal durchaus schon überrascht haben. Solltest Du Vertriebsführungskraft sein, wirst Du in meiner Antwort eine große […]
Einfach machen statt diskutieren!

Hallo und Servus aus München! Wieviel Prozent Deiner Arbeitszeit verbringst Du gerade in Meetings – vielleicht auch noch online? Schätz mal… Und dann würde mich interessieren: wieviel Prozent dieser Zeit erlebst Du interaktiv, abwechslungsreich, effizient und effektiv? Oder anders gefragt: Wann warst Du das letzte Mal in einem Meeting so richtig im Flow? Und anschließend […]
5 Tipps: Vertriebserfolg fördern, ohne zu nerven!

Hallo und Servus aus München! Vertriebliche Führung läuft manchmal ab wie im Film „Und täglich grüßt das Murmeltier.“ Führungskraft und MitarbeiterInnen kommen zusammen, gemeinsam schauen sie auf die aktuelle Zielerreichung. Positives wird anerkannt, Schwachpunkte werden definiert, Lösungen werden gesucht. Zum Schluss folgen dann manchmal noch pseudo-motivierende „Du schaffst das.“-Parolen und man vertagt sich auf das […]
Teampflege und Onboarding im Homeoffice – Darauf kommt es an!

Hallo und Servus aus München! Vielleicht hast Du meinen letzten Blogpost gelesen und Dir gedacht: „Das sollten meine Mitarbeiter mal lesen!“ Dem will ich gar nicht widersprechen. Ich befürchte aber, dass diese Leseempfehlung nicht genügt, um die negativen Entwicklungen, die Du in Deinem Team vielleicht spürst, zu stoppen oder gar umzukehren. Auch Deine Mitarbeiter erwarten […]
Teamspirit fördern: 4 Tipps für Dein hybrides Team

Hallo und Servus aus München! Wie steht es um den Teamspirit bei Deinen Mitarbeitenden? Was macht es mit ihnen, wenn ein Teil der Belegschaft im Home-Office arbeitet und ein anderer die Stellung im Büro hält? Noch immer findet Kommunikation in Unternehmen fast ausschließlich auf digitalen Wegen statt. Der lockere Austausch in der Kaffeeküche, das Mittagessen […]
Wenn sich Dein Team aufführt wie im Kindergarten

Hallo und Servus aus München! Kennst Du das? Deine Mitarbeiter kommen wegen Kleinigkeiten zu Dir, unterbrechen Dich andauernd bei der Arbeit – Du kommst zu nichts! Du bist genervt, machst Überstunden, um endlich einmal DEINE Themen in ALLER RUHE zu Ende zu bearbeiten. Du fühlst Dich ausgelaugt und fragst Dich: „Was ist nur mit meinem […]
Emotional intelligent führen in der Krise

Hallo und Servus aus München! Wie geht es Dir nach inzwischen mehreren Wochen Ausnahmezustand? Wie erlebst Du Dich? Deine Familie? Dein Team? Ist die Ausnahme für Dich/ für Euch schon zur neuen Normalität geworden? Trotz der Lockerungen, die sich gerade wöchentlich und regional durchaus unterschiedlich ändern, oder vielleicht auch gerade deswegen erleben wir, dass sich […]
Führen in der Krise –
was ist entscheidend?

Hallo und Servus aus München! Die aktuelle Krise, in die uns COVID-19 stürzt, fordert uns alle: Wir müssen unsere Kontakte auf ein Minimum reduzieren, wir müssen unseren Alltag neu organisieren, Eltern müssen sich anders um ihre Kinder kümmern, den einen fordert das Homeoffice, den anderen die Kurzarbeit, viele die Einsamkeit. In den Medien wird immer […]
Werteorientierte Führung ist immer emotional!

Hallo und Servus aus München! Ich bin heute ein wenig auf Krawall gebürstet! Warum? Weil mir vor einigen Tagen etwas passiert ist, das mir mal wieder gezeigt hat, dass Führungskräfte Sprache ab und zu so ungeschickt verwenden, dass bei ihren Mitarbeitern auf Knopfdruck die motivationalen Lichter ausgehen! Aber sieh und hör selbst: Mit dem Laden […]
Wo lässt Du Deine Energie?

Hallo und Servus aus München! Wenn wir in unseren Seminaren Emotionale Intelligenz trainieren, dann geht es üblicherweise in erster Linie darum, wie ich Emotionen intelligent in der Kommunikation und in der Motivation anderer einsetzen kann. Immer häufiger stellt sich daneben aber auch die Frage, wie ich andere und auch mich selbst davon abhalten kann, mir […]
Wie gebe ich wirkungsvoll Feedback

Hallo und Servus aus München! Wie fühlst Du Dich, wenn Du jemandem Feedback geben willst? Ängstlich? Oder eher verärgert? Oder neugierig? Oder liebevoll? Anders gefragt: Wie häufig ärgerst Du Dich über das Verhalten anderer? In wieviel Prozent der Fälle bekommen die Personen, die Deinen Ärger auslösen, das mit? Weiß Dein Umfeld, was Dir wichtig ist […]
Anleitung zu nachhaltigen Entscheidungen

Hallo und Servus aus München! Na, welche Entscheidungskultur erlebst und lebst Du in Deinem Unternehmen? Wir erleben unter Managern und Führenden 3 typische Strategien im Umgang mit den vielen Entscheidungen, die getroffen werden wollen: Entweder die Spontane „Ad hoc“-Entscheidung frei nach dem Motto „Lieber einmal zu viel entschieden als gar nicht!“ Das Grübeln über Wochen, […]
Die 5 besten Tipps für effektive Entscheidungen

Hallo und Servus aus München! Noch nie hatten wir soviele Wahlmöglichkeiten wie heute. Die Crux an der Sache: Noch nie mussten wir uns so häufig entscheiden wie heute – laut Verhaltensforschern im Schnitt 20.000 mal pro Tag. Warum ist das eine Crux? Die Psychologin Kathleen Vohs fand heraus, dass Entscheidungen ähnlich kräftezehrend sind wie hohe […]
Wie passen Digitalisierung und Emotionale Intelligenz zusammen?

Hallo liebes EQ Netzwerk! Wenn ein Thema in den letzten Monaten die Tagesordnungen unserer Kunden beherrscht wie kein zweites, dann ist es die Digitalisierung. Und obwohl man annehmen könnte, dass diese Entwicklung unserer eigenen Passion, nämlich den Menschen den intelligenten Umgang mit Emotionen nahezubringen, entgegen läuft, passiert genau das Gegenteil: Wir werden AUFGRUND der Digitalisierung […]
Führen muss man wollen – willst Du wirklich?

Hallo liebes EQ-Netzwerk! Wann immer wir mit werdenden Führungskräften arbeiten, stellen wir sehr früh, meistens schon in der Vorstellungsrunde die Frage: Wozu willst Du Führungskraft werden? Alle derart Befragten haben darauf mehr oder weniger schnell eine Antwort. Vielen geht es darum, mehr zu bewirken, mehr zu gestalten als bisher. Manche wollen flexibler werden, andere Unternehmensbereiche […]
Wie misst man Teamentwicklung?

Hallo, liebes EQ-Netzwerk! Neulich beim KickOff zu einer Teamentwicklung stellte ein Teammitglied seinem Chef folgende kritische Frage: „Was erhoffen Sie sich eigentlich davon? Sie wollen doch nur, dass wir mehr Zahlen schreiben, oder? Woran messen Sie denn am Ende, ob wir mit der Teamentwicklung erfolgreich waren?“ Eine motivational höchst interessante Frage, die gegebenenfalls gar nicht […]
Die Frage des Monats!

Hallo liebes EQ-Netzwerk! „Hast Du mich verstanden?“ ist aus mehreren Gründen eine ziemlich dämliche Frage. Warum, erkläre ich Euch im folgenden Video anhand eines zentralen Punktes gelingender Kommunikation, den ich Euch ans Herz legen möchte. Gleichzeitig zeige ich Euch, wie Ihr relativ einfach sicherstellen könnt, dass Euer Gegenüber Euch tatsächlich verstanden hat. Mit dem Laden […]
Trennen Sie in der Weiterbildung Top Management und Führungsnachwuchs?

Hallo liebes EQ-Netzwerk! Welche Emotionen würden Sie in Ihrem Unternehmen auslösen mit dem Vorschlag, die Top-Manager zusammen mit Ihrem Führungsnachwuchs zu uns ins Führungstraining zu schicken? Entrüstung? Irritation? Oder Neugierde? Lust? Zustimmung? Oder etwas ganz anderes? Vielleicht Angst? Wir werden immer wieder einmal mit einer solchen Erwartungshaltung konfrontiert: „Ja, das müssen Sie dann aber schon […]
Anleitung zur Selbstführung

Hallo liebes EQ-Netzwerk! Und – wie war Euer erster Monat in 2017? Habt Ihr den Januar für das genutzt, wofür Ihr ihn geplant hattet? Oder ist mit jedem neuen Tag das ungute Gefühl gewachsen, dass doch wieder alles beim Alten bleibt? Und hat Euer persönliches Hamsterrad es wieder einmal geschafft, Euch von diesem (durchaus nützlichen) […]
Wisst Ihr als Verkäufer immer, was Ihr wollt? (Ver)Kaufserlebnisse auf Bayerns größtem Flohmarkt – Teil 2

Liebes EQ-Netzwerk! In meinem letzten Blog habe ich bereits über Erlebnisse auf Bayerns größtem Flohmarkt berichtet. Es ging dabei um interessante Erlebnisse aus Käufersicht. Heute möchte ich mit Euch das Verkäuferverhalten aufs Korn nehmen, denn daraus lässt sich einiges für unsere eigene Verkäuferrolle ableiten. Gesehen habe ich Verkäufer, die Freude am Flohmarktgeschehen haben und die […]
Sie wollen Ihre Führungskultur neu definieren? Wozu eigentlich?

Hallo, liebes EQ-Netzwerk! Meinen Sie auch, Sie müssten eine neue Führungskultur erfinden, damit Ihre Führungskräfte endlich Ihre Vision zum Leben bringen und Ihre Strategie umsetzen? Erleben Sie im folgenden 6-minütigen Video, was wir Ihnen stattdessen empfehlen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Viel Vergnügen und […]
Vom Manager zum Leader – Wozu und Wie?

The manager administers, the leader innovates. The manager is a copy, the leader is an original. The manager maintains, the leader develops. The manager focuses on systems and structure, the leader focuses on people. The manager relies on control, the leader inspires trust. The manager has a short-range view, the leader has a long-range perspective. […]
Mangelt es Ihren Mitarbeitern an Selbstverantwortung? Dann schauen Sie in den Spiegel!

Hallo liebes EQ-Netzwerk! Denken Sie sich als Führungskraft auch ab und zu, dass es bei Ihnen zugeht wie im Kindergarten? Oder gar – um es mit den Worten von Martin Wehrle zu beschreiben – wie im Irrenhaus? Erleben Sie im folgenden 3-minütigen Video, welche zum Teil tragisch-komischen Auswirkungen IHR Selbstverständnis als Führungskraft auf die Selbstverantwortung […]
Wie geht´s eigentlich bei uns im Unternehmen zu?

Hallo liebes EQ-Netzwerk! Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen zu unserem „Jahresend-Video 2015“ und der damit verbundenen Anregungen, etwas in der Art häufiger zu machen, haben wir beschlossen, unsere Weblog-Beiträge in Zukunft ein- bis zweimal pro Monat in Form von Videos zu präsentieren. Wir beginnen mit einem kurzen Impuls zum Thema Führungskultur – verbunden mit der […]
Kommunizieren Sie noch oder setzen Sie schon um?

Hallo liebes EQ-Netzwerk! Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie den Begriff „Strategieumsetzung“ hören? Die häufigsten Klagen, die uns begegnen, wenn wir Vorstände und Unternehmensleiter fragen, wie es ihnen damit geht, lauten: „Wir haben eine tolle Strategie entwickelt, stoßen aber damit intern nur auf Widerstand.“ „Unsere Mitarbeiter wollen einfach nicht! Die sind alle so […]
Traut Euch endlich an das Thema Führungskultur heran!

Hallo liebes EQ Netzwerk! Was Reinhard K. Sprenger schon seit einer gefühlten Ewigkeit propagiert und was wir von EQ Dynamics seit Beginn unserer Tätigkeit als Trainer, Coaches und Berater vor mittlerweile 17 Jahren ständig beobachten, wird einmal mehr wissenschaftlich bestätigt: Mitarbeiter kommen zu Unternehmen und verlassen ihre Führungskräfte. Heute Vormittag bin ich über einen aktuellen […]
Warum die Vorbild-Angst der Führenden bares Geld kostet und was man dagegen tun kann!

Hallo liebes EQ-Netzwerk! Vorbild-Angst der Führenden? Was ist das? Wir fanden diesen Ausdruck ziemlich treffend, als wir ihn neulich hörten. Einer unserer Kunden benutzte ihn, um zu erklären, warum das für alle so offensichtlich wichtige Thema Empfehlungsmarketing in der Prioritätenliste der Vertriebs-Führungskräfte mal wieder ganz nach hinten gerutscht ist. Empfehlungsmarketing ist zweifellos ein unverzichtbares Instrument, […]
Brauchen Sie für Ihre Führungskräfteentwick-
lung ein Konzept?

Wenn wir von Unternehmern oder Personalentwicklern beauftragt werden, für die Führungskräfteentwicklung ein Konzept zu erstellen, dann lautet unsere Gegenfrage jedes Mal: „Wollen Sie es von der Stange oder maßgeschneidert?“ Natürlich will niemand gerne etwas von der Stange, es soll immer etwas wirklich Gutes sein. Aber seien Sie ehrlich: Unter welchen Bedingungen sind Sie bereit, etwas […]
Mit den zukünftigen Führungskräften kuscheln?

Liebe Eltern, liebe Führungskräfte! Wundern Sie sich gerne ein wenig darüber, dass Sie in diesem Blogbeitrag gemeinsam angesprochen werden. Für beide Gruppen und deren Schnittmenge gibt es heute Erbauliches zu lesen. Die schwarzen Pädagogen und Technokraten werden natürlich wieder reflexhaft aufjaulen, wenn wir hier zum wiederholten Mal das hohe Lied des Oxytocins singen (Sie wissen […]
Geht´s noch? Emotionen in Veränderungsprozessen?

In der Kommunikation ok, in Führung und Verkauf von mir aus auch noch … aber in organisationalen Veränderungsprozessen haben Emotionen doch nun wirklich nichts verloren! Ist das so? Funktioniert diese Haltung? Wir meinen zweimal NEIN! Zumindest erleben wir nicht, dass Veränderungsprozesse, die auf den Altären der Sachlichkeit inszeniert werden, erfolgreich verlaufen. Immer noch werden emotionale […]
Sind nur 4 Faktoren für fast die gesamte Mitarbeitermotivation zuständig?

Klarheit, Berechenbarkeit, Anerkennung, respektvoller Umgang! Vier fast zu banal klingende und naheliegende Begriffe rücken in den Untersuchungen zum Thema Mitarbeitermotivation immer wieder in den Fokus wirksamer Führung. Wir von EQ Dynamics beschäftigen uns mit dem Thema Mitarbeitermotivation seit über 16 Jahren. Und je häufiger wir in unseren Schulungsreihen für Führungskräfte diese vier Haltungen – oder […]
Führungskräfte wirken über … Worte oder Werte?

Selbstverständlich über beides! Vor allem, wenn sie ihre Werte über wirkungsvolle Worte offensiv kommunizieren. Der Unterschied in einer wirkungsvollen werteorientierten Rhetorik á la Gerhard Schröder (man mag von ihm als Bundeskanzler halten, was man will, aber wirken konnte er!) und einer eher nebulösen Verschleierungs-Sprache á la Angela Merkel (man mag von ihr als Bundeskanzlerin halten, […]
Nachhilfe kann ich, ich war mal Lehrer!

Und es hat mir und meinen Schülern sogar Spaß gemacht und was gebracht. Aber Spaß beiseite, heute erlebe ich, dass viele Führungskräfte fachlich exzellent ausgebildet sind, menschlich und kulturell aber durchaus die eine oder andere Nachhilfestunde vertragen können. Wenn Sie Lust haben, lesen Sie doch einfach, welche Fächer „Chef“ heutzutage beherrschen muss und lassen Sie […]
Ganz schön harter Tobak: Fachleute sind oft keine guten Führungskräfte

Vielleicht sind Sie ja auch der Meinung, dass es sich hier um ein etwas gewagtes Statement handelt. Ich persönlich habe jedenfalls seit der Veröffentlichung meines Artikels keinen Anlass gehabt, diese Hypothese zurückzunehmen – im Gegenteil: mir begegnen zunehmend Führungskräfte, die erkannt haben, dass zusätzlich zur Fachkompetenz auch noch andere Qualitäten dafür sorgen, dass Führung wirkungsvoll […]