Werteorientierte Führung ist immer emotional!

Hallo und Servus aus München! Ich bin heute ein wenig auf Krawall gebürstet! Warum? Weil mir vor einigen Tagen etwas passiert ist, das mir mal wieder gezeigt hat, dass Führungskräfte Sprache ab und zu so ungeschickt verwenden, dass bei ihren Mitarbeitern auf Knopfdruck die motivationalen Lichter ausgehen! Aber sieh und hör selbst: Mit dem Laden […]
Anleitung zu nachhaltigen Entscheidungen

Hallo und Servus aus München! Na, welche Entscheidungskultur erlebst und lebst Du in Deinem Unternehmen? Wir erleben unter Managern und Führenden 3 typische Strategien im Umgang mit den vielen Entscheidungen, die getroffen werden wollen: Entweder die Spontane „Ad hoc“-Entscheidung frei nach dem Motto „Lieber einmal zu viel entschieden als gar nicht!“ Das Grübeln über Wochen, […]
Gibt es Liebe im Management?

Hallo liebes EQ-Netzwerk! Einmal wieder waren wir drei Geschäftsführer von EQ Dynamics, Markus Hornung, Irena Fiedler und ich, auf dem alljährlichen Kongress der Akademie Heiligenfeld in Bad Kissingen – diesmal unter der Überschrift „Liebe“. Teilweise haben wir uns selbst im Vorfeld gefragt, was uns dieser Kongress für unsere Arbeit mit Unternehmern und Managern bringen kann. […]
Trennen Sie in der Weiterbildung Top Management und Führungsnachwuchs?

Hallo liebes EQ-Netzwerk! Welche Emotionen würden Sie in Ihrem Unternehmen auslösen mit dem Vorschlag, die Top-Manager zusammen mit Ihrem Führungsnachwuchs zu uns ins Führungstraining zu schicken? Entrüstung? Irritation? Oder Neugierde? Lust? Zustimmung? Oder etwas ganz anderes? Vielleicht Angst? Wir werden immer wieder einmal mit einer solchen Erwartungshaltung konfrontiert: „Ja, das müssen Sie dann aber schon […]
Treffen zukünftig Maschinen Personalentscheidungen?

Hallo liebes EQ-Netzwerk! Heute mute ich Euch mal was eher Abgefahrenes zu – zumindest was die Grundidee angeht. Insbesondere die Personaler unter Euch werden um das Thema in Zukunft nicht mehr herumkommen aber auch alle anderen, zumindest sofern Ihr Angestellte seid, werden früher oder später davon unmittelbar betroffen sein. Es geht nicht nur darum, dass […]
Management by Bauch – ist das intelligent?

Hallo liebes EQ-Netzwerk! „Management und Bauch, sprich Management und Emotionen – passt das zusammen? Führung und Emotionen, ja klar, das haben wir inzwischen alle begriffen, aber Management und Emotionen? Das sollte doch ein Teilbereich sein, in dem Emotionen möglichst rauszuhalten sind. Oder? Außerdem – wie soll ich denn meine Management-Entscheidungen gegenüber Mitarbeitern, Aktionären und Kunden […]
Vom Manager zum Leader – Wozu und Wie?

The manager administers, the leader innovates. The manager is a copy, the leader is an original. The manager maintains, the leader develops. The manager focuses on systems and structure, the leader focuses on people. The manager relies on control, the leader inspires trust. The manager has a short-range view, the leader has a long-range perspective. […]
Muss es in Management-Teams immer einen geben, der das letzte Wort hat?

Hallo, liebes EQ-Netzwerk! Ich erinnere mich an eine Mediation, die Markus, Irena und ich uns vor Jahren gegönnt haben, als wir das Gefühl hatten, uns als Management-Team von EQ Dynamics höchst emotional und ausdauernd im Kreis zu drehen. Der zweite Tipp, der uns nach der Anhörung unserer jeweiligen Positionen gegeben wurde, war: Ihr braucht einen […]
Kommunizieren Sie noch oder setzen Sie schon um?

Hallo liebes EQ-Netzwerk! Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie den Begriff „Strategieumsetzung“ hören? Die häufigsten Klagen, die uns begegnen, wenn wir Vorstände und Unternehmensleiter fragen, wie es ihnen damit geht, lauten: „Wir haben eine tolle Strategie entwickelt, stoßen aber damit intern nur auf Widerstand.“ „Unsere Mitarbeiter wollen einfach nicht! Die sind alle so […]
Der wirksamste Weg zu nachhaltigem Neugeschäft

Hallo liebes EQ-Netzwerk, „Wir haben keine Zeit, uns konsequent mit dem Thema Neukundengewinnung auseinanderzusetzen!“ So lautet eine Aussage, die wir in letzter Zeit im Vertrieb immer häufiger hören und die sich auch so interpretieren lässt: „Wir haben keine Zeit, mit unseren Verkäufern Neugeschäft zu generieren!“ Ich glaube dann immer, mich verhört zu haben und mein anfängliches […]
Ganz schön harter Tobak: Fachleute sind oft keine guten Führungskräfte

Vielleicht sind Sie ja auch der Meinung, dass es sich hier um ein etwas gewagtes Statement handelt. Ich persönlich habe jedenfalls seit der Veröffentlichung meines Artikels keinen Anlass gehabt, diese Hypothese zurückzunehmen – im Gegenteil: mir begegnen zunehmend Führungskräfte, die erkannt haben, dass zusätzlich zur Fachkompetenz auch noch andere Qualitäten dafür sorgen, dass Führung wirkungsvoll […]