Charisma – die häufigsten Fragen (FAQ´s)

Hallo und Servus aus München! Vermutlich weißt Du, dass mein derzeitiges Steckenpferd das Thema Charisma ist (in der zweiten Septemberwoche startet ja unser bisher mit Abstand ambitioniertestes Projekt, die Charisma-Challenge). In unserem ersten EQ Hack im März habe ich auf die vierte der üblicherweise über MEETUP ausgeschriebenen ZOOM-Inspirationen „EQ und Charisma“ hingewiesen, an der allerdings […]
Ab jetzt gibt´s bei uns Emotionale Intelligenz für´s Privatleben!

Hallo und Servus aus München! Im letzten Sondernewsletter habe ich Dir ja Instagram und mein dortiges Profil www.instagram.com/markushornung_official ans Herz gelegt. Dort bekommst Du richtig guten Content für Dein privates emotionales Leben und Deine persönliche Weiterentwicklung in Form kurzer, knackiger und selbstverständlich ausgesprochen emotional intelligenter Impulse! 😊 Wirf gerne mal einen Blick hinein – einfach […]
Keine Emotionen, kein Umsatz!

Hallo liebes EQ-Netzwerk! In Zeiten zunehmender Technisierung von Vertrieb – Stichworte „Big Data“, „Online-Vertrieb“ und „People Analytics“ – geht der emotionale Kontakt zum Kunden zunehmend verloren. Mit dem überaus beunruhigenden Nebeneffekt, dass dadurch auch die dauerhafte Kundenbindung verloren geht. Denn diese findet insbesondere in beratungsintensiven Branchen wie beispielsweise bei Finanz- und Versicherungsdienstleistungen und auch im […]
Erfolglos scheitern dank Innovationsmythen

Hallo liebes EQ Netzwerk! Wie bitte? Hat sich Sabine Grüner jetzt schon in der Überschrift verschrieben? Habe ich natürlich nicht … aber seit ich Innovationsprozesse begleite, erlebe ich erstaunliche, ver-rückte Bilder in den Köpfen mancher Innovationstreiber. Und einige dieser vermeintlichen Wahrheiten verhindern tatsächlich das „erfolgreiche“ Scheitern – also das nötige Scheitern im Innovationsprozess, welches zum […]
Treffen zukünftig Maschinen Personalentscheidungen?

Hallo liebes EQ-Netzwerk! Heute mute ich Euch mal was eher Abgefahrenes zu – zumindest was die Grundidee angeht. Insbesondere die Personaler unter Euch werden um das Thema in Zukunft nicht mehr herumkommen aber auch alle anderen, zumindest sofern Ihr Angestellte seid, werden früher oder später davon unmittelbar betroffen sein. Es geht nicht nur darum, dass […]
Mehr Gefühl für Gefühle

Hallo liebes EQ-Netzwerk! Heute sollten wir es – da draußen steigen die Temperaturen nämlich gerade dramatisch an – kurz und knackig halten und damit eine gute Gelegenheit für einen prägnanten Überblick über unser Thema nutzen. Und was eignet sich dazu besser, als ein wirklich schöner Artikel, der gerade eben zu genau diesem Zweck in der […]
Lernen Kinder Angst von ihren Eltern?

Hallo liebes EQ-Netzwerk! Fassen wir uns kurz bei der Beantwortung der Frage aus der Überschrift: Ja, auch! Und nicht immer zu ihrem Besten! Sicher habt Ihr in letzter Zeit von den Helikoptereltern gehört, jenen übertrieben fürsorglichen Müttern und Vätern, die angeblich „alles für ihr Kind tun“ und dabei zum Teil übersehen, dass dies ihre Kinder […]
Wozu eigentlich Zorn? –
Vom Sinn einer Todsünde!

Hallo liebes EQ-Netzwerk! Die Unterscheidung und Einordnung von Emotionen nach Intensitätsgraden gehört zum anspruchsvolleren und gleichzeitig wichtigsten Teil unserer Tätigkeit. Dass – insbesondere die basalen – Emotionen in unterschiedlichen „Funktionsgruppen“ auftauchen, ist noch nachvollziehbar und im täglichen Leben überprüfbar, die Einordnung in verschiedene Intensitätsgrade fällt den meisten Teilnehmern und Lesern schon deutlich schwerer. Hier nochmals […]
Traut Euch endlich an das Thema Führungskultur heran!

Hallo liebes EQ Netzwerk! Was Reinhard K. Sprenger schon seit einer gefühlten Ewigkeit propagiert und was wir von EQ Dynamics seit Beginn unserer Tätigkeit als Trainer, Coaches und Berater vor mittlerweile 17 Jahren ständig beobachten, wird einmal mehr wissenschaftlich bestätigt: Mitarbeiter kommen zu Unternehmen und verlassen ihre Führungskräfte. Heute Vormittag bin ich über einen aktuellen […]
EQ Dynamics steht Kopf!

Liebes EQ Netzwerk, am kommenden Wochenende geht das Team von EQ Dynamics mit seinen diversen Paten-, Bonus- und sonstigen Kindern ins Kino. Und welcher Film, wenn nicht das aktuelle Pixar-Movie „Alles steht Kopf“ könnte auf der Tagesordnung stehen? Die fünf Basisemotionen Freude, Angst, Ärger, Trauer und Ekel sorgen jedenfalls in den Köpfen der kleinen Riley […]
Mit den zukünftigen Führungskräften kuscheln?

Liebe Eltern, liebe Führungskräfte! Wundern Sie sich gerne ein wenig darüber, dass Sie in diesem Blogbeitrag gemeinsam angesprochen werden. Für beide Gruppen und deren Schnittmenge gibt es heute Erbauliches zu lesen. Die schwarzen Pädagogen und Technokraten werden natürlich wieder reflexhaft aufjaulen, wenn wir hier zum wiederholten Mal das hohe Lied des Oxytocins singen (Sie wissen […]
Geht´s noch? Emotionen in Veränderungsprozessen?

In der Kommunikation ok, in Führung und Verkauf von mir aus auch noch … aber in organisationalen Veränderungsprozessen haben Emotionen doch nun wirklich nichts verloren! Ist das so? Funktioniert diese Haltung? Wir meinen zweimal NEIN! Zumindest erleben wir nicht, dass Veränderungsprozesse, die auf den Altären der Sachlichkeit inszeniert werden, erfolgreich verlaufen. Immer noch werden emotionale […]
Sind nur 4 Faktoren für fast die gesamte Mitarbeitermotivation zuständig?

Klarheit, Berechenbarkeit, Anerkennung, respektvoller Umgang! Vier fast zu banal klingende und naheliegende Begriffe rücken in den Untersuchungen zum Thema Mitarbeitermotivation immer wieder in den Fokus wirksamer Führung. Wir von EQ Dynamics beschäftigen uns mit dem Thema Mitarbeitermotivation seit über 16 Jahren. Und je häufiger wir in unseren Schulungsreihen für Führungskräfte diese vier Haltungen – oder […]
Nachhilfe kann ich, ich war mal Lehrer!

Und es hat mir und meinen Schülern sogar Spaß gemacht und was gebracht. Aber Spaß beiseite, heute erlebe ich, dass viele Führungskräfte fachlich exzellent ausgebildet sind, menschlich und kulturell aber durchaus die eine oder andere Nachhilfestunde vertragen können. Wenn Sie Lust haben, lesen Sie doch einfach, welche Fächer „Chef“ heutzutage beherrschen muss und lassen Sie […]
Ganz schön harter Tobak: Fachleute sind oft keine guten Führungskräfte

Vielleicht sind Sie ja auch der Meinung, dass es sich hier um ein etwas gewagtes Statement handelt. Ich persönlich habe jedenfalls seit der Veröffentlichung meines Artikels keinen Anlass gehabt, diese Hypothese zurückzunehmen – im Gegenteil: mir begegnen zunehmend Führungskräfte, die erkannt haben, dass zusätzlich zur Fachkompetenz auch noch andere Qualitäten dafür sorgen, dass Führung wirkungsvoll […]